Das "schwarze Schaf" der Klimapolitik wehrt sich: Ex-Premier Jerzy Buzek
kritisiert die "kühne" deutsche Energiewende – und erinnert daran, dass
auch Deutschland neue Kohlekraftwerke baut.
Von
Gerhard Gnauck
Das überdachte
Nationalstadion am Warschauer Ufer der Weichsel, vor einem Jahr zur
Fußball-EM gebaut, hat eine neue Bestimmung gefunden: Hier tagt bis Ende
dieser Woche der internationale Klimagipfel. Am Wochenende
demonstrierten vor dem Stadion etwa 2000 Klimaschützer mit einer
aufgeblasenen Erdkugel für ihre Ziele. Die europäische Grünen-Chefin
Rebecca Harms kritisierte die Energiepolitik Polens, das 90 Prozent
seines Stroms aus Kohle gewinnt. Der Gastgeber stand während der
Konferenz immer wieder im Mittelpunkt der Kritik.